MEIN EWR KUNDENPORTAL
Mit deinem neuen Smart Meter kannst du im Kundenportal MEIN EWR deinen Energieverbrauch jetzt online einsehen. Wie detailliert du deinen Stromverbrauch siehst, hängt von deiner…Weiterlesen
Wieso werden die Zähler auf Smart Meter umgerüstet?
Aufgrund einer EU-Verordnung sowie entsprechendem österreichischen Recht haben alle EU-Bürger das Recht auf einen intelligenten Stromzähler und…Weiterlesen
EXAKTE VORHERSAGE
Smart Meter können den tatsächlichen Stromverbrauch übermitteln. Dies ermöglicht zukünftig eine monatliche Abrechnung ohne Nach- oder Rückzahlungen am Jahresende.
Weiterlesen
ENERGIEVERBRAUCH IM BLICK
Die Messdaten können im Kundenportal MEIN EWR tagesaktuell eingesehen werden. Ungewöhnlich hohe Stromverbräuche können somit schnell identifiziert und bares Geld gespart…Weiterlesen
Wie läuft die Umrüstung auf Smart Meter im EWR-Versorgungsgebiet ab?
Die Umrüstung auf Smart Meter hat im Bezirk Reutte bereits gestartet. Bis Ende 2024 werden alle Haushalte in unserem…Weiterlesen
Wie läuft der Zählertausch auf Smart Meter bei mir vor Ort ab?
Vor dem Zählertausch werden unsere Kunden per Anschreiben über die geplante Maßnahme und das weitere Vorgehen informiert. Der…Weiterlesen
SCHNITTSTELLE SMART HOME
In Sachen effizienter Stromnutzung und Einbindung von PV-Anlagen oder Wärmepumpen sind Smart Meter künftig ein wichtiger Teil eines smarten Zuhauses.
Weiterlesen
SCHNITTSTELLE SMART HOME
In Sachen effizienter Stromnutzung und Einbindung von PV-Anlagen oder Wärmepumpen sind Smart Meter künftig ein wichtiger Teil eines smarten Zuhauses.
Weiterlesen
Kommt weiterhin einmal im Jahr ein Zählerableser bei mir vorbei?
Nein, durch die Möglichkeit der Fernauslesung müssen die Zählerstände des Stromzählers nicht mehr durch den Ableser vor Ort…Weiterlesen
Wie funktioniert die Fernablesung via Smart Meter?
Die einzelnen Zähler in den Anlagen der Kunden übertragen die Daten über das Hausanschlusskabel (Niederspannungsnetz) zur zugehörigen Trafostation…Weiterlesen