Sollte ich weiterhin Stromsparen?
Ja, definitiv. Der Anteil der subventionierten Energie bezieht sich auf den bisherigen Verbrauch. Alles darüber hinaus muss um den vereinbarten Preis aus dem…Weiterlesen
Wie funktioniert die Strompreisbremse?
Eine Strompreisbremse soll dazu beitragen, dass die Stromkosten insgesamt sinken. Für Verbraucher bis zu 30.000 kWh/ Jahr wird der Arbeitspreis bei 40 Cent pro…Weiterlesen
Ab wann gilt die Strompreisbremse?
Die Strompreisbremse gilt für alle Stromkundinnen und Stromkunden ab Januar 2023. Die Entlastungsbeträge für Januar und Februar werden von den Stromversorgern im…Weiterlesen
Gibt es besondere Unterstützung für Härtefälle?
Ja, die Bundesländer treffen Härtefallregelungen für Mieterinnen und Mieter, Wohnungsunternehmen, für soziale Träger, Kultur- und…Weiterlesen
STROMKOSTEN- BREMSE
Ab März tritt in Deutschland die Stromkostenbremse in Kraft. Hier findest du alle Informationen dazu.Weiterlesen
Wie funktioniert die Strompreisbremse?
Eine Strompreisbremse soll dazu beitragen, dass die Stromkosten insgesamt sinken. Für Verbraucher bis zu 30.000 kWh/ Jahr wird der Arbeitspreis bei 40 Cent pro…Weiterlesen
KLIMA- NEUTRALE ALLGÄUER: INNEN
Werde auch du Teil des eza!-Projekts klimaneutrale Allgäuer:innen.Weiterlesen
Finanz- und Rechnungswesen
Sie haben Fragen zum Zahlungsverkehr oder Mahnungen zu Netzanschlüssen und anderen Dienstleistungen? Dann melden Sie sich gerne bei uns:
+49 8362 909 355
Weiterlesen