STROMKENNZEICHNUNG

gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz, den die EWR im Jahr 2024 an ihre Letztverbraucher geliefert hat.

GESAMTENERGIETRÄGERMIX 
DER UNTERNEHMENS

Umweltauswirkungen
CO2-Emission212 g/kWh
radioaktiver Abfall0,0000 g/kWh

 

SPEZIFISCHER ENERGIEMIX FÜR
ÖKOSTROMPRODUKTE EWR

Umweltauswirkungen
CO2-Emission0 g/kWh
radioaktiver Abfall0,0000 g/kWh

 

VERBLEIBENDER ENERGIETRÄGERMIX
EWR

Umweltauswirkungen
CO2-Emission604 g/kWh
radioaktiver Abfall0,0001 g/kWh

 

DURCHSCHNITTLICHER ENERGIETRÄGERMIX
FÜR DEUTSCHLAND

Umweltauswirkungen
CO2-Emission298 g/kWh
radioaktiver Abfall0,0000 g/kWh

 

LEGENDE ENERGIEMIX

HERKUNFTSLÄNDER FÜR STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN MIT HERKUNFTSNACHWEISEN IN DEN ENERGIETRÄGERMIXES DER EWR

DOWNLOADS

Stromkennzeichnung EWR GmbH & Co. KG 2024
PDF

Neue gesetzliche Regelungen

Seit dem 06. Juni 2025 gelten neue gesetzliche Vorgaben (gemäß §20a Absatz 2 EnWG) für den Wechsel des Stromanbieters. Daraus ergeben sich für Eigentümer, Vermieter und Mieter wichtige Änderungen, die auch bei Ein-, Um- oder Auszügen beim selben Stromanbieter gelten.

  • Ab dem 06.06.2025 sind Wechsel NUR noch in die Zukunft möglich.
  • Für einen Lieferantenwechsel muss die Marktlokation-Identifikationsnummer (11stellige Nr. MaLo-ID) an den Stromlieferanten gemeldet werden. Deine MaLo-ID findet sich auf deiner letzten Abrechnung
  • Rückwirkende Meldungen sind auch bei Umzug NICHT mehr möglich.

Im Video erfährst du weitere Details dazu: Zum Video

Solltest du hierzu Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, sind wir im Kundencenter Füssen gerne für dich da:

Bist du richtig?

Du befindest dich gerade auf unserer Seite in Deutschland (DE). Du suchst aber Informationen für Österreich?
Dann klicke hier auf den Sprachumschalter.

de