Schritt 3: Inbetriebsetzung und Zählereinbau
Du bekommst einen Zähler und kannst die Einspeise-Anlage in Betrieb nehmen. Vergiss nicht, deine Anlage bei der Bundesnetzagentur anzumelden und sie im…Weiterlesen
Schritt 4: Übermittlung weiterer Daten
Damit wir dem Anlagenbetreiber die Einspeisevergütung ausbezahlen dürfen, benötigen wir noch weitere Daten:
Bestätigung Meldung im…Weiterlesen
Schritt 5: Prüfung und Auszahlung
Nach der erfolgreichen Prüfung der Unterlagen zahlen wir dem Anlagenbetreiber die gesetzlich geregelte Einspeisevergütung aus.
Weiterlesen
Welche Informationen benötige ich für meinen Hausanschluss?
Um ein Haus an das Ortsnetz anschließen zu können, benötigen wir folgende Informationen:
Wie viele Wohnungen werden sich im…Weiterlesen
Was kostet der Hausanschluss?
Die Kosten für die Herstellung eines neuen Hausanschlusses können aus unserem aktuellen Preisblatt entnommen werden. Für die Abänderung eines bestehenden…Weiterlesen
Wie wird der Hausanschluss angebracht?
Du hast zwei Möglichkeiten, den Stromanschluss an deinem Objekt anzubringen: mithilfe eines Einbaurahmens oder einer Hausanschlusssäule
1. Anschluss mit…Weiterlesen
Wie funktioniert die Inbetriebnahme und der Zählereinbau bei meiner Anlage?
Voraussetzung für den Neuanschluss einer Versorgungsanlage an das öffentliche Verteilernetz und der Zählereinbau ist eine…Weiterlesen
Ich benötige eine Baustromanschluss. Wie kann ich diesen beantragen?
Setze dich für einen Baustromanschluss bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit, vom…Weiterlesen
Was ist eine moderne Messeinrichtung - mME?
Kennst du den Begriff Ferrariszähler? Diese klassischen, mechanischen Zähler werden bis spätestens 2032 durch sogenannte moderne Messeinrichtungen (mME)…Weiterlesen
INTELLIGENTE MESSSYSTEME
Ein wesentlicher Baustein der Energiewende ist der bewusste Umgang mit Energie, mit dem Ziel, langfristig komplett auf regenerative Quellen umzustellen. Um Schwankungen in…Weiterlesen